19.9.2018: HUCH!?! Darf die das??? Die deutsche Schlagersängerin Vanessa Mai (26) bringt gerade ihre Fans mit einem Instagram-Post aus dem Urlaub in Kroatien in Aufruhe – da ist sie nämlich oben ohne zu sehen. Auf einem Boot, nicht am Strand (soviel Promi-Privatsphäre muss sein …).
Nun kann man die Sache abhaken unter dem Motto “Schöne Frau” oder “Schönes Bild” – was nicht wenige Follower der Sängerin auch taten. Man kann aber auch fragen, ob das sein muss … und von müssen kann ja im Prinzip nie die Rede sein. Eher von “erlaubt” und “verboten” oder “normal” und “nicht normal”.
Erlaubt ist oben ohne in Kroatien durchaus. Im übrigen gibt es zahlreiche Strände, die explizit für FKK-Urlauber ausgewiesen sind. Ganz anders sieht das in Afrika oder Asien aus: Da ist oben ohne strikt verboten – für alle Frauen, auch Touristinnen. Tunesien geht sogar noch weiter: Dort sind Bikinis nur am Hotelpool erlaubt – und auch dann nur, wenn der Hotelchef eine Genehmigung dafür hat (ob das vom Ordnungsamt erteilt wird? Vermutlich …).
Aber auch die USA sind in der Hinsicht rigide – oder prüde, wenn man so will: Nur in Florida ist “topless” gestattet.
Bei der zweiten Unterscheidung – normal oder nicht – würden wir sagen: Vanessa Mai hat es in dieser Hinsicht richtig gemacht in ihrem Kroatienurlaub. Auf dem Boot, auf dem Meer lassen nicht wenige Frauen das Oberteil weg. Am Strand sieht es anders aus: Es gibt sie, die Frauen, die “bez vrha” (kroatisch für “oben ohne”, genau übersetzt: “ohne Spitze”) am Strand sonnen. Aber: Es sind wenige. Und selten Einheimische. Was nichts mit Prüderie zu tun haben muss, sondern vielleicht einfach auch mit Stil: Bestimmte Körperstellen gehören für viele eben nicht in die Öffentlichkeit – auch nicht am Strand.
Vanessa ist im Übrigen auch eine kroatische Einheimische – jedenfalls halb: Ihr Vater ist Kroate.
Text zu Vanessas Oben-ohne-Skandal:
https://www.vip.de/cms/heisser-denn-je-vanessa-mai-postet-oben-ohne-pic-4223985.html
(Zeichnung: Tina Stommel)