Cromedia macht Schule: Willkommen zu unserem 36. Unterrichtspost „Wie werde ich ein echter Kroate?“ – diesmal geht‘s ans Eingemachte… ans Geld.
Es gibt ja Menschen, die Geld einfach wechseln und ausgeben, fertig. Ich zähle zu den Menschen, die immer fasziniert fremde Währungen betrachten – und zwar detaljno, kroatisch für: im Detail. Weshalb eine der ersten kroatischen Geschichten, die ich erfuhr, die vom Marder ist – dem Tier, das auf der Kuna-Münze geprägt ist. Kuna = Marder auf kroatisch.
Kuna, die kroatische Währung, gibt es seit dem späten 12. Jahrhundert. In dieser Zeit war Kroatien mit Ungarn verbündet – der ungarische Herrscher war auch der Herrscher über Kroatien. Allerdings besaß Kroatien eine gewisse Unabhängigkeit – es gab einen kroatischen Vizekönig und die Erlaubnis, eine eigene Währung zu prägen.
Die Kuna landete auf der Kuna als Währung auf der Währung: Im Mittelalter wurden in der Region Slawonien Abgaben mit Marderfellen bezahlt. Der Marder taucht auch im kroatischen Wappen auf – als Symbol für Slawonien.
Wahrend der Jugoslawienzeit wurde die Kuna durch den Dinar ersetzt – die serbische Währung. Von 1991 bis 1994 gab es die Übergangswährung „kroatischer Dinar“, bis dann am 30. Mai 1994 die Kuna auch im Portemonnaie klarmachte, dass Kroatien komplett unabhängig und eigenständig ist.
Die Kroaten lieben ihre Währung genau so, wie die Deutschen ihre D-Mark lieben. Und genau wie die Deutschen damals sind sie alles andere als begeistert von der Idee, zum Euro zu wechseln … aber haben wollen sie den Euro schon: Wer vergisst, vor der Autoanreise Kuna zu besorgen und freundlich fragt, ob er einen 50-Euro-Schein an der Autobahn-Mautstation in Kuna wechseln kann, erhält ein freundliches „Ja“.
Grundsätzlich sollten Touristen aber auf Wechselkurse achten – in den schnellen Wechselstuben in den Touristenzentren ist der häufig ungünstiger für die Gäste. Immer fair ist der Kurs bei den Banken. Da muss man vielleicht auch mal kurze Zeit in der Schlange warten – aber im Sommer muss das nicht schlecht sein: In jedem Bankraum läuft auf Volltouren die Klimaanlage … ?.
(Fotos: Tina Stommel/Pixabay)