Cromedia macht Schule: Willkommen zu unserem 15. Unterrichtspost „Wie werde ich ein echter Kroate?“. Unser Thema diesmal: Tradition zum Anziehen. Speziell: Schuhe, cipele auf kroatisch (gesprochen: zipälä). Die Dalmatiner sagen auch: postole.
Aber alle sagen gumasi, wenn sie die traditionellen und sehr eigenen Schuhe meinen, mit denen Oma einst in die Berge kraxelte, die in den Dörfern immer nach der Messe vor den Kirchen verkauft wurden – und die jetzt gerade ein cooles Revival feiern.
Gumasi haben – der Name lässt es erahnen – eine äußerst stabile Gummisohle, auf die bei jedem Wetter und auf jedem Untergrund Verlass war. Der Schuh selbst wurde von dalmatinischen Schustern aus strapazierfähigem Leder gefertigt und mit Nägeln an die Sohle gehämmert.
Jeder hatte gumasi. Und jeder kann sie wieder haben – diesmal weltweit: Unter dem klangvollen Namen „Goomash – Traditional Dalmatian Foodwear“ feiern die gumasi ihr Comeback!
Der Preis: um die 50 Euro – inklusive Versand. Die Qualität? Also, Oma (kroatisch: baba) würde sagen: „kao prije“ – wie früher.
Weitere Infos:
auf Facebook & Instagram unter „goomash“
(Fotos: goomash)